Entwickler arbeitet an Spielprogrammierung

Bevor du startest: Dein Weg zur Spieleentwicklung

Willkommen bei Mindfrynsera! Bevor du in die spannende Welt der Spieleentwicklung eintauchst, haben wir einige wichtige Informationen zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet bist.

Fragen stellen

Grundvoraussetzungen

Um das Beste aus deiner Lernreise bei Mindfrynsera herauszuholen, solltest du bestimmte Grundkenntnisse und technische Voraussetzungen mitbringen.

1

Technische Voraussetzungen

Du benötigst eine solide technische Grundausstattung, um problemlos an unseren Kursen teilnehmen zu können.

  • Computer mit mindestens 8GB RAM (16GB empfohlen)
  • Moderner Prozessor (Intel i5/AMD Ryzen 5 oder besser)
  • Dedizierte Grafikkarte für 3D-Entwicklung
  • Mindestens 50GB freier Speicherplatz
  • Stabile Internetverbindung (min. 10 Mbit/s)
2

Empfohlene Vorkenntnisse

Obwohl wir für alle Levels Kurse anbieten, helfen diese Grundkenntnisse beim schnelleren Einstieg:

  • Grundlegende Programmierkenntnisse (idealerweise C# oder C++)
  • Verständnis von objektorientierten Konzepten
  • Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
  • Basiswissen in Bildbearbeitung
  • Kreatives Problemlösungsdenken
3

Zeitliche Planung

Spieleentwicklung ist eine zeitintensive Tätigkeit. Plane ausreichend Zeit für dein Lernprojekt ein.

  • 10-15 Stunden pro Woche für Basiskurse
  • 15-20 Stunden für fortgeschrittene Kurse
  • Regelmäßiges Üben für optimalen Lernerfolg
  • Zeit für eigenständige Projektarbeit einplanen
  • Puffer für unerwartete Herausforderungen einrechnen

Deine Vorbereitungsschritte

Mit diesen konkreten Schritten kannst du dich optimal auf deine Reise in die Welt der Spieleentwicklung vorbereiten.

1

Software-Umgebung einrichten

Installiere vorab die benötigten Entwicklungswerkzeuge auf deinem System. Je nach Kurs können verschiedene Game Engines und Tools benötigt werden.

Wir empfehlen, bereits mit Unity oder Unreal Engine zu experimentieren – beide bieten kostenlose Versionen für Einsteiger. So kannst du dich mit der Oberfläche vertraut machen, bevor der Kurs beginnt.

2

Grundkonzepte auffrischen

Falls deine Programmier- oder Mathekenntnisse etwas eingerostet sind, nimm dir etwas Zeit, um die Grundlagen aufzufrischen. Besonders hilfreich sind:

Vektoren und Koordinatensysteme, Variablen und Datentypen, Schleifen und Bedingungen sowie objektorientierte Grundkonzepte wie Klassen und Vererbung. Dies sind Bausteine, die wir regelmäßig verwenden werden.

3

Lernziele definieren

Überlege dir, was du konkret erreichen möchtest. Möchtest du ein bestimmtes Genre meistern? Fokussierst du dich auf Grafik, Gameplay oder Storytelling?

Notiere dir deine persönlichen Ziele und skizziere erste Ideen für Projekte. Eine klare Vision hilft dir, während des Kurses fokussiert zu bleiben und das Gelernte unmittelbar anzuwenden.

4

Community kennenlernen

Tritt unserer Discord-Community bei, um dich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann deine Lernkurve drastisch beschleunigen.

Stelle dich vor, teile deine Erfahrungen und scheue dich nicht, Fragen zu stellen. Die Spieleentwicklung ist ein gemeinschaftliches Unterfangen, und niemand erwartet, dass du alles alleine meistern musst.

Erfahrungen unserer Teilnehmer

Höre, was andere über ihre Reise bei Mindfrynsera zu sagen haben und welche Tipps sie für Neueinsteiger haben.

Gruppenarbeit an einem Spieleentwicklungsprojekt
Porträt von Lisa Müller

Als komplette Anfängerin war ich ziemlich eingeschüchtert. Aber die Vorbereitung, die Mindfrynsera mir gegeben hat, war goldwert! Ich hatte vorher nie programmiert, aber nach den Grundlagenkursen konnte ich tatsächlich mein erstes kleines Spiel entwickeln. Mein Tipp: Unterschätze nicht, wie wichtig die Vorbereitungsphase ist. Nimm dir Zeit für die Basics!

Lisa Müller
Mobile Game Developer, Absolventin 2022
Porträt von Sarah Weber

Ich kam mit etwas Programmiererfahrung, aber null Game Development Kenntnissen. Was ich gelernt habe? Man braucht Geduld! Ich hatte anfangs zu hohe Erwartungen an mich selbst. Besonders hilfreich war für mich das Netzwerk aus anderen Teilnehmern. Wir haben uns gegenseitig unterstützt, was den Lernprozess viel angenehmer gemacht hat.

Sarah Weber
Indie Game Developer, Absolventin 2021